Ein Sehfehler – keine Demenz
Gesundheitstipp 09/2017 vomvon Andreas Gossweiler, Redaktion Gesundheitstipp
Neue Studien geben Hinweise darauf, dass Demenz-Diagnosen nicht immer zutreffen. Viele Betroffene haben in Wirklichkeit Seh- oder Hörprobleme.
Der prominente Industriellenerbe und Fotograf Gunter Sachs nahm sich vor sechs Jahren das Leben, weil er dachte, er sei an Alzheimer erkrankt. Doch Fachleute sagten, er habe möglicherweise gar nicht an Demenz gelitten, sondern an einer Depression. Sie habe dazu geführt, dass sein Gedächtnis nachliess.Ähnlich wie bei Sachs kommt es immer wieder vor, dass Fachleute andere Krankheiten mit einer Demenz verwechseln, zum Beispiel schwere Sehstörungen. Fatima Heussler vom Zürcher Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter sagt: «Eine Sehschädigung, die nicht behandelt wird, kann zu Einbussen der Hirnleistung führen.» Das erscheine wie eine Demenz. Betroffenen fällt es schwer, sich zeitlich und räumlich zu orientieren. Und weil sie weniger gut sehen, können sie sich Dinge schlechter merken.
Studien unterstützen den Verdacht. Psychologe Siegfried Lehrl und Augenarzt Kristian Gerstmeyer untersuchten rund 60 deutsche Senioren, die am grauen Star erkrankt waren: Bei einigen war die geistige Leistungsfähigkeit so stark eingeschränkt wie bei einer schweren Demenz. [...]