Von der Wahl des passenden Computers bis zum Schutz Ihrer Privatsphäre. 1. Auflage, April 2023
Inhaltsverzeichnis
Kapitel: Computer kaufen
Die Vor- und Nachteile von Windows und Mac
Die Alternativen: Linux, Tablets und Chromebooks
Kaufkriterien: Bauform, Bildschirmgrösse
Technische Angaben, einfach erklärt
Neues Gerät oder Occasion?
Das richtige Internetabo wählen
Kapitel: Computer einrichten
Windows: Das Wichtigste zur Inbetriebnahme
Mac: Das Wichtigste zur Inbetriebnahme
Daten von Windows zu Windows zügeln
Daten von Mac zu Mac zügeln
Daten von Windows zu Mac zügeln
Daten von Mac zu Windows zügeln
So verbinden Sie das Handy mit dem Computer
Kapitel: Tipps und Tricks für die Bedienung
Grundsätzliche Bedienung des Computers
Dateien finden und ordnen
Computer benutzerfreundlich machen
Schneller arbeiten mit Kurzbefehlen
Computer ausmisten
Windows-Update-Probleme vermeiden
Stromsparen und Akkulaufzeit verlängern
Nützliche Programme
Spieleabos lohnen sich fast nie
Kapitel: Das Internet sinnvoll nutzen
Den richtigen Browser wählen
Erste Schritte mit Firefox
Günstig und sicher im Internet einkaufen
Den Browser absichern
Gezielte Suche im Internet
Verbindung absichern und Hochpreisinsel umgehen
Social Media meiden
Nur sichere Cloud-Speicher nutzen
Sichere Videokonferenzen
Kapitel: Mail- und Büroprogramme
Wahl des Mailprogramms
Erste Schritte im Mailprogramm
Der richtige Umgang mit der Mailflut
Einstellungen für mehr Sicherheit
Mailadresse zügeln und Gratisdienste meiden
Microsoft Office und die Alternativen
Erste Schritte mit Word, Excel und Libreoffice
Tipps für Büroprogramme
Nützliche Notizen-Apps
Kapitel: Musik, Fotos und Videos
Musiksammlung organisieren
Podcasts: Radiosendungen auf Abruf
So gelangt die Musik auf den Computer
Fotos organisieren
Aufnahmeort bei Fotos hinzufügen
Fotos bearbeiten
So gelangen Filme auf den Computer
Kapitel: Einstellungen für Familien
Windows: Kindersicherung einrichten
Mac: Kindersicherung einrichten
Zehn goldene Regeln für Kinder
Zugänge zu Netflix und Co. teilen
Kapitel: Schutz vor Hackern und Spionen
Grundsätzliche Schutzmassnahmen
Tipps für starke Passwörter
Administrator erstellen
Festplatte und Daten verschlüsseln
Regelmässiges Backup ist Pflicht
Betriebssystem und Programme automatisch aktualisieren
Windows: Datenschutz im Betriebssystem verbessern
Mac: Datenschutz im Betriebssystem verbessern
Gute Programme sind Open Source
Computerspiele ohne Internetzwang bevorzugen
Sichere Kurznachrichtendienste verwenden
Kapitel: Das richtige Zubehör
Tastatur und Maus
Monitor: Die Pixel zählen
Drucker: Der Seitenpreis ist entscheidend
WLAN-Empfang verbessern
Kabel: Von USB bis HDMI
Externe Festplatten und USB-Sticks
Weiteres nützliches Zubehör