Wie man die Signale des Körpers erkennt, richtig isst und jeden Tag genug Bewegung hat. Eine praktische Anleitung, um das Gewicht zu senken und auf Dauer zu halten (4. aktualisierte Auflage erscheint im Juni 2021).
Ganzes Buch gedruckt
CHF 32.00
Ganzes Buch als PDF
CHF 32.00
Inhaltsverzeichnis
Kapitel: Der Körper und seine Bedürfnisse
Zu viele Menschen sind von der Waage besessen
Der BMI in der Schweiz
Beliebte Diäten zur Gewichtsreduktion
Das sagt der Bauchumfang aus
Einstufung der häufigsten Diäten
Energieverbrauch im Ruhezustand
Kapitel «Der Körper und seine Bedürfnisse» als PDF
CHF 7.00
Kapitel: Die Signale der Sattheit erkennen
Zusammenspiel von Sinnen und Sensoren
Sättigung und Sattheit
Je mehr man isst, desto weniger schmeckts
Fettzellen melden den Stand der Reserven
Den Problemen auf die Spur kommen
Das Ernährungstagebuch zeigt, was man isst
Die fünf verschiedenen Ess-Typen
Aufschlussreiche Empfindungen beim Essen
Wenn sich die Gene einmischen
Nur essen, wenn man Hunger hat
Die verschiedenen Phasen des Hungers
Das Sattheitsgefühl
Kapitel «Die Signale der Sattheit erkennen» als PDF
CHF 7.00
Kapitel: Das richtige Mass an Bewegung
Abbau der Fettpolster bei zusätzlicher Bewegung
Energieverbrauch einzelner Aktivitäten
Fünf Stufen der Aktivität
Rechner für den Kalorienverbrauch
Jeden Tag für mehr Bewegung sorgen
Schritt für Schritt
Aerobe Ausdauer mit dem Step-Test messen
Fett ist eine einzige Masse
So funktioniert der Lauftest
Kapitel «Das richtige Mass an Bewegung» als PDF
CHF 7.00
Kapitel: Mit Farben und Zahlen zum Ziel
Punkte geben Auskunft über den Nährwert
Gesundheitswert (GES) umfasst 23 Nährstoffe
So gesund ist Forelle
Beispiele: Gesund – ungesund
Berechnung der LIM-Punkte
Beispiele: Limitiert – unlimitiert
Platzierung einzelner Lebensmittel
Kapitel «Mit Farben und Zahlen zum Ziel» als PDF
CHF 7.00
Kapitel: Die drei Pfeiler von Pan Metron
Ein einfaches Farbsystem weist den Weg
Beispiel: Menü für ein Abendessen mit Gästen
Alles essen, sich aber nicht überessen
Das Frühstücksdilemma
Bewegung in den Alltag einbauen
Konkrete Umsetzung in sieben Etappen
Pan-Metron-Angebote im Internet
Kapitel «Die drei Pfeiler von Pan Metron» als PDF
CHF 7.00
Kapitel: Alles über Nahrung und Verdauung
Der Verdauungsapparat
Sodbrennen
Verdauung der verschiedenen Nährstoffe
Aufspaltung
Die Cholesterinsaga
Weshalb Transfette problematisch sind
Unterzuckerung (Hypoglykämie)
Glykämische Last
Die Vitamine
Es lebe die Tiefkühltruhe!
Das Überleben hängt vom Wasser ab
Frei, radikal, gefährlich
Kapitel «Alles über Nahrung und Verdauung» als PDF
CHF 7.00
Kapitel: Tabellen, Stichwortregister
Body-Mass-Index (BMI)
Nährstoffversorgung bei Diäten
Kalorienverbrauch Haushalt
Kalorienverbrauch Gehen
Kalorienverbrauch Sport
Saison von Früchten und Gemüse in der Schweiz
Nahrungsmittel und ihre Pan-Metron-Farbe, alphabetisch
Stichwortregister
Kapitel «Tabellen, Stichwortregister» als PDF
CHF 7.00