Der Gesundheitstipp-Test zeigt: Alle zwölf geprüften Skihelme schützen bei Stürzen – aber nur, wenn der Fahrer nicht zu schnell unterwegs ist.
Weiter
Pestizide in jedem zweiten Balsamico
Das Labor fand im Balsamico-Essig bis zu neun verschiedene Pestizide. Vor allem die teureren Produkte schnitten schlecht ab.
Weiter
Bei Gasen gibts noch Luft nach oben
Die meisten Luftreiniger filtern feste Partikel wie Russ und Staub. Nicht aber giftige Stoffe wie Formaldehyd.
Weiter
Viele Wanderschuhe versagen im Regen
Mehr als die Hälfte der leichten Outdoorschuhe fielen im Test des Gesundheitstipp durch. Viele liessen schon nach wenigen Minuten Wasser durch. Zwei teure Modelle schnitten mit Abstand am besten ab.
Weiter
Pestizide und zu viel Schwefel in Aprikosen
Die meisten getrockneten Aprikosen sind kein gesunder Snack. Viele enthalten Rückstände von mehreren Pestiziden und sind stark geschwefelt. Mangoscheiben und Apfelringe schnitten im Test besser ab.
Weiter
Pestizide im Fruchtfleisch
Wer keine Pestizide im Fruchtfleisch will, sollte Bio-Zitrusfrüchte kaufen. Nebst den Schalen ist auch das Innere von konventionellen Früchten oft stark mit Chemie belastet. Das zeigt der Gesundheitstipp-Test.
Weiter
Viel Alu im Saft, wenig im Fleisch
Aus Grillschalen löst sich viel Aluminium, wenn sie in Kontakt mit Säure kommen. Das zeigt ein Test des Gesundheitstipp. Die gute Nachricht: Nur wenig Aluminium gelangt direkt ins Poulet oder den Lachs.
Weiter
Blasenschwäche: Diese Hosen schützen gut
Die meisten Inkontinenzhosen sind eine zuverlässige Hilfe bei Blasenschwäche. Dazu gehören auch günstige Modelle. Das zeigt der Test des Gesundheitstipp.
Weiter
Vegetarische Burger: Lassen Sie die Bratwurst doch mal beiseite!
Viele vegetarische und vegane Burger oder Würste sind gute Lieferanten von Eiweiss und Eisen. Der Test des Gesundheitstipp zeigt zudem: Nur wenige enthalten Schadstoffe.
Weiter
Kaffee im Test: Pestizide und Schwermetalle im Kaffee
Kaffee ist gesund – doch viele Produkte enthalten Schadstoffe. Das zeigt ein Test des Gesundheitstipp mit 20 Produkten. Von den zehn untersuchten Kapseln schnitten nur zwei gut ab.
Weiter