Actionkameras
Mobil und kompakt bewegte Bilder einfangen.
Eine Action-Cam ist klein und leicht und dadurch ein idealer Begleiter im Urlaub und beim Sport. Damit sie auch unter extremen Bedingungen einsetzbar sind, sind sie durch ihr robustes Gehäuse gut geschützt vor Erschütterungen, gegen Feuchtigkeit, Staub und bei extremeren Temperaturen. Manche Kamera eignet sich auch für das Filmen unter Wasser. Die deutsche Zeitschrift «...
Kostenpflichtiger Artikel
Um diesen Artikel zu lesen, melden Sie sich bitte an oder wählen Sie eines unserer Abos.
Abo ab 8 FrankenEine Action-Cam ist klein und leicht und dadurch ein idealer Begleiter im Urlaub und beim Sport. Damit sie auch unter extremen Bedingungen einsetzbar sind, sind sie durch ihr robustes Gehäuse gut geschützt vor Erschütterungen, gegen Feuchtigkeit, Staub und bei extremeren Temperaturen. Manche Kamera eignet sich auch für das Filmen unter Wasser. Die deutsche Zeitschrift «Computer-Bild» hat Action-Cams im Labor untersuchen lassen. Die Prüfkriterien waren neben der Robustheit vor allem Videoqualität, Bildqualität, Bildstabilisator, Fernbedienung, Display, Akkuleistung und die Handhabung. Das Resultat: Die Hälfte der Produkte erhielt eine gute Gesamtbewertung. Zwei der Testsieger verfügen sogar über die Möglichkeit der Sprachsteuerung.
Quelle: «Computer-Bild», Ausgabe 7/2017, www.computerbild.de
Seit ein paar Jahren sind die neuen kompakten Aktionskameras auf dem Markt. Stiftung Warentest hat bei 15 Modellen die Qualität der Video- und Fotoaufnahmen unter die Lupe genommen. Vor allem der Verwacklungsschutz, die Ergebnisse bei Gegenlicht und unter Wasser, als auch die Qualität des Tons wurden geprüft. Weitere Testkriterien waren Akkulaufzeit und Handhabung der Geräte. Nur zwei Aktionskameras erhielten eine gute Gesamtnote. Der Testsieger Sony FDR-X1000VR überzeugte mit sehr hoher Videoqualität und guten Ergebnissen bei wenig Licht oder bei Gegenlicht. Nur etwa die Hälfte kostet die zweitplatzierte Kamera HDR-AS50, ebenfalls von Sony. Sie liefert gute Videos und Fotos, mit Abstrichen bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Quelle: «Test», Ausgabe 7/2016, www.test.de