Haarföhn
Einen guten Föhn gibts schon für 49 Franken.
Letzter Test: September 2020
Der «K-Tipp» hat zehn Haartrockner im Labor prüfen lassen. Der Testsieger trocknete die Haare schnell und war einfach zu handhaben. Mit einem Preis von rund 70 Franken gehörte er aber zu den teureren Produkten im Test. Bereits für 49 Franken erhält man ein gutes Proudkt. Dieses trocknete die Haare langsamer und war etwas mühsamer zu bedienen. Ü...
Der «K-Tipp» hat zehn Haartrockner im Labor prüfen lassen. Der Testsieger trocknete die Haare schnell und war einfach zu handhaben. Mit einem Preis von rund 70 Franken gehörte er aber zu den teureren Produkten im Test. Bereits für 49 Franken erhält man ein gutes Proudkt. Dieses trocknete die Haare langsamer und war etwas mühsamer zu bedienen. Übrigens: Der teuerste Föhn für 102 Franken gab beim Dauertest den Geist auf.
Den vollständigen Test 'Einen guten Föhn gibts schon für 49 Franken' finden Sie im K-Tipp, Ausgabe 16/2020.
Wie schnell das nasse Haar getrocknet werden kann, hängt von der Stärke des Gebläses und von der Temperatur ab. Aber Achtung: Zu viel Hitze schädigt das Haar! Der Luftstrom sollte in 10 cm Entfernung nicht heisser als 75 Grad sein. saldo und Kassensturz ließen die zehn meistverkauften Haartrockner testen. Die Kriterien waren dabei die Trocknungsgeschwinigkeit, Handhabung, Haarschonung, das Risiko einer Brand- oder Verbrennungsgefahr und die Belastbarkeit in einer Dauerprüfung. Sechs Haartrockner erhielten die Note «gut» . Der Testsieger «Swiss Perfection» von Solis für knapp 90 Franken, trocknet schneller als alle anderen, ist aber laut. Gute Föhne gibt es auch schon für knapp 40 Franken, z.B. den «Hot Stream» von Trisa, oder den «Primotecq HD 380» von Fust. Bis auf Primotecq HD 380 sind alle Geräte ionisierend und versprechen, statisch aufgeladenes Haar zu bändigen.
Den vollständigen Test «95 Grad sind zu heiß für die Haare» finden Sie im Saldo 02/2016 oder unter www.saldo.ch.