| Für Knödel brauchts weder altes Brot noch Speck oder Wurst. Die Österreicherin Daniela Dörflinger Bruggeman hat für den Gesundheitstipp ein rundum harmonisches Knödel-Rezept für die Festtage gekocht.
Weiter
| Als Spassmacher im Zürcher Kinderspital erlebt Kurt Bucher tragische Schicksalsschläge. Die Sorgen der kleinen Patienten nimmt er mit nach Hause.
Weiter
| Einige Apotheken verkaufen selbstgemachte Hustensirupe, die sie als «Hausspezialität» anpreisen. Doch Vorsicht: Solche Produkte enthalten oft problematische Substanzen.
Weiter
| Ärzte verschreiben schon bei leicht erhöhten Werten blutdrucksenkende Medikamente. Doch bei älteren Patienten überwiegen die Nachteile oft den Nutzen. Experten plädieren für Augenmass.
Weiter
| Von der Handcreme bis zur Bodylotion: Immer mehr Kosmetikfirmen setzen auf Stoffe aus der Hanfpflanze. Diese sollen gegen Falten und Akne helfen. Doch Fachleute bremsen die Euphorie.
Weiter
| Die Zulassung der Corona-Impfstoffe steht kurz bevor. Doch Ärzte warnen: Die Hersteller hätten die Risiken ungenügend abgeklärt. Auch der Nutzen sei unklar.
Weiter
| Frauen können mit Smartphone-Apps angeblich herausfinden, wann ihre fruchtbaren Tage sind. Doch wer sich nur auf die Prognosen der Zyklus-Apps verlässt, könnte eine Überraschung erleben.
Weiter
| Feine Düfte von Mandeln und Zitronen statt Zimt und Vanille – die luftigen Mini-Panettoni sind eine überraschende und leichte Alternative zu den bekannten Adventsgebäcken.
Weiter