Bei Migräne können auch manuelle Behandlungen helfen. Ein Vergleich zeigt: Es gibt nur wenige Studien dazu. Trotzdem kann es sich lohnen, solche Methoden auszuprobieren.
Weiter
Sämtliche Artikel aus Gesundheitstipp 01/2023 vom 25.01.2023
|
In veganen Joghurts hat es oft gleich viel Eiweiss wie in Joghurts aus Kuhmilch – aber weniger Zucker. Im Test des Gesundheitstipp schneiden vegane Varianten mit Soja besser ab solche mit Kokosmilch.
Weiter
Stimmts? Eisbaden ist gesund
Falsch. Baden in eisig kaltem Wasser ist laut Experten für Leute mit Kreislaufproblemen gefährlich.
Der ideale Zeitpunkt, das realistische Budget, die persönliche Lebensplanung: So bereiten Sie die Pensionierung vor. Mit vielen Tipps für die dritte Lebensphase (8. Auflage, Januar 2023)
Weiter
|
Lucia Witte verliebte sich als junge Frau unglücklich in ihren Klavierlehrer. Sie verlor den Boden unter den Füssen und geriet in die Psychiatrie. Ein Kreislauf aus Zwangstherapien und Zwangsmedikation begann – und hört bis heute nicht auf.
Weiter
|
Ein Curry mit reichhaltigen Zutaten wärmt Körper und Seele – und schont erst noch das Portemonnaie. Der Gesundheitstipp stellt feine Rezepte für Leute mit kleinem Budget vor.
Weiter
Unnötiges Vitamingetränk
Mägenwil AG – Die Firma Dropz verkauft Brausetabletten, welche die künstlichen Vitamine B6, B9 und B12 enthalten.
Wie man die Signale des Körpers erkennt, gesund isst und jeden Tag genügend Bewegung hat. Eine praktische Anleitung, wie man das Gewicht senken und auf Dauer halten kann (1. Auflage Mai 2021).
Weiter
|
Wer Coca-Cola Zero oder Rivella Blau trinke, pflege einen gesunden Lebensstil: Das behaupten die Hersteller in der Werbung. Doch die künstlichen Süssungsmittel erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten.
Weiter
|
Apotheken verkaufen viele Pflanzenmittel, die vor Erkältungen schützen sollen. Der Nutzen solcher Präparate ist zwar schwach belegt – trotzdem sind sie laut Fachärzten einen Versuch wert.
Weiter
Kurkuma: In hoher Dosis riskant
Das Gewürz Kurkuma schützt angeblich vor Krankheiten. Doch jetzt zeigt sich: In hoher Dosis schadet es der Gesundheit.
|
Für jede zehnte Person ist der Gang zum Zahnarzt oder zur Dentalhygienikerin mit grossen Ängsten verbunden. Es gibt einfache Mittel, diese Angst zu überwinden.
Weiter
|
Nur wenige Frauen können ihr Kind zu Hause gebären – ohne Schmerzmittel, Kaiserschnitt und technische Hilfsmittel. Dabei hätte die Hausgeburt viele Vorteile für Mutter und Kind.
Weiter
Vorsicht, giftige Stoffe
DÜSSELDORF (D) – Japanischer Matcha-Grüntee gilt als besonders gesund. Verkäufer Matchaland.ch schreibt, der Tee enthalte zehn Mal so viel Antioxidantien wie normaler Grüntee.
|
Die Auswahl an Diäten wird immer grösser. Wissenschaftliche Studien zeigen: Am besten funktionieren die mediterrane Ernährung und das Intervallfasten.
|
Isabelle Weilbach-Lambelet ist Violinistin beim Tonhalle-Orchester Zürich. Das strapaziert ihre Muskeln. Deshalb hält sie sich jeden Tag mit Übungen fit.
Weiter
Eine US-Amerikanerin macht vor, wie Kochen geht: Die Köchin Alison Roman stellt Rezepte vor, die an Kreativität und Sinnlichkeit kaum zu überbieten sind.
Bei Susanne bildet sich das Zahnfleisch zurück. Deshalb liegen die Zahnhälse frei. Susanne sucht Tipps, damit sich das Zahnfleisch nicht noch weiter zurückbildet.
Weiter
Bücher: Leben mit Demenzkranken
Jahrelang musste die Tochter die Aggressionen ihrer Mutter ertragen. Diese war an Demenz erkrankt, und der Vater wollte sie selber pflegen.
Der weibliche Körper unterscheidet sich in vieler Hinsicht von dem eines Mannes. So haben Frauen bei einem Herzinfarkt andere Symptome als Männer.
Ich, 53, gehe oft skifahren. In dieser Saison habe ich plötzlich Mühe mit dem Wärmeausgleich. Auf dem Skilift oder beim Warten friere ich schnell, beim Fahren schwitze ich jedoch.
Mein Mann ist im vergangenen Sommer gestorben. Ich, 71, vermisse ihn sehr und bin häufig traurig. Der Arzt möchte mir ein Mittel gegen Depressionen geben, aber ich will es lieber nicht nehmen.
Die 55-jährige Silvia sollte jeden Tag warme Kompressen auf die Augen legen. Aber das Zubereiten ist mühsam, und die Auflagen kühlen viel zu schnell ab.
«Ich wohne an der Grenze zu Frankreich und liess ich mich dort von einem französischen Chirurgen operieren. In der Schweiz hätte der Eingriff rund eineinhalb Mal so viel gekostet. Doch meine Krankenkasse will nicht zahlen. Kann ich auf der Zahlung bestehen?»
«Ich habe zwei Teilzeitstellen. Kürzlich hatte ich in einem der beiden Betriebe einen Unfall. Muss die Unfallversicherung des Arbeitgebers, bei dem ich den Unfall hatte, auch den Lohnausfall beim anderen übernehmen?»
Arztfehler: Kann ich die Versicherung direkt belangen?
«Ich möchte meinen Arzt wegen eines Behandlungsfehlers einklagen. Er bestreitet, unsorgfältig gearbeitet zu haben. Kann ich die Forderung an seine Haftpflichtversicherung richten?»
«Ich hatte einen Unfall. Jetzt könnte ich wieder arbeiten. Wegen der Verletzung müsste ich statt dem Zug das Taxi nehmen. Muss ich dieses selber zahlen?»
«Meine Frauenärztin machte einen Abstrich am Gebärmutterhals. Er weist auf leicht verändertes Gewebe hin. Die Ärztin gab mir Imiquimod-Zäpfchen. Ich habe aber Angst vor den Nebenwirkungen. Soll ich das Medikament wirklich nehmen?»
«Zurzeit knackt es oft in meinen Knochen und Gelenken. Wenn ich mich zur Seite drehe, fängt das Knacken an der Wirbelsäule an. Ich esse in letzter Zeit wenig, weil ich keinen Appetit habe. Dadurch habe ich im letzten Jahr viele Muskeln verloren. Kommt das Knacken vom Muskelschwund?»
«Ein privates Institut hat mir empfohlen, gegen das Coronavirus Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren in hoher Dosis zu nehmen. Nun hat mein Hausarzt Blut in meinem Urin festgestellt. Zudem ist der Vitamin-D-Blutspiegel massiv erhöht. Soll ich die Präparate trotzdem weiterhin nehmen?»
«Ich habe einen Leistenbruch, den ich operieren lassen muss. Doch ich habe grosse Angst vor dem Eingriff. Zu welchen Komplikationen kann es dabei kommen?»
«Ich muss einen Eingriff bei den Zähnen machen lassen. Dafür habe ich bei zwei Zahnärzten je eine Offerte eingeholt. Die Behandlungen unterscheiden sich wesentlich, die Kosten weniger. Darf ich die beiden Offerten den zwei Bewerbern offenlegen?»
«Ich habe Restless Legs: Meine Beine werden sofort unruhig, wenn ich sitze oder liege. Vor kurzem rieten Experten in einer TV-Sendung Patienten mit dieser Krankheit, Hafer und Leinsamen zu essen. Nützt das wirklich gegen unruhige Beine?»
«Meine Frau hatte schon mehrere Herzinfarkte. Die Ärzte haben bei ihr fünf Stents eingesetzt. Nun leidet sie häufig an Rückenweh. Voltaren sollte sie laut Hausarzt nicht nehmen, und Paracetamol hilft nicht gut. Welches Mittel könnte meiner Frau am besten nützen?»
«Ich habe Schmerzen an der Schulter. Der Arzt spricht von einer Schleimbeutelentzündung und gab mir Kortisontabletten. Diese haben mir aber nicht geholfen. Jetzt empfiehlt er mir, Kortison spritzen zu lassen. Soll ich das tun?»
«Ich musste bis vor kurzem das Diabetesmedikament Metformin nehmen, weil mein Blutzucker etwas erhöht war. Das brauche ich jetzt nicht mehr, weil ich mich gesund ernähre. Doch Bekannte raten mir, Metformin weiter zu nehmen. Dann könne ich ab und zu etwas Süsses essen. Soll ich Metformin weiterhin nehmen?»
«Ich hatte vor kurzem einen Herzinfarkt. Im Spital bekam ich den Cholesterinsenker Crestor 20 mg. Meine Cholesterinwerte wurden aber gar nicht gemessen. Muss ich das Mittel wirklich nehmen?»
«Ich war in Australien in den Ferien und habe dort mehr geschwitzt als sonst. Nun habe ich unter den Brüsten rote Flecken. Gibt es dagegen ein natürliches Mittel?»
«Ich habe zu hohen Blutdruck. Bisher nahm ich die Medikamente Valsartan und Aldactone. Doch abends waren die Werte manchmal trotzdem zu hoch. Mein Hausarzt möchte nun, dass ich stattdessen zweimal am Tag das Mittel Entresto nehme. Soll ich das tun?»