Kühlbox
Ohne Strom wenig effizient
Letzter Test Juni 2022.
Eine Kühlbox schützt Lebensmittel und Getränke vor Hitze. saldo liess je sechs Modelle mit und ohne Stromanschluss in einem Labor testen. Neben den Kühleigenschaften prüften die Experten, wie robust und handlich die Produkte sind. Resultat: Keine Box schaffte eine Topnote. Die meisten Geräte isolierten nur mässig. Bei den besseren Modellen hatte...
Eine Kühlbox schützt Lebensmittel und Getränke vor Hitze. saldo liess je sechs Modelle mit und ohne Stromanschluss in einem Labor testen. Neben den Kühleigenschaften prüften die Experten, wie robust und handlich die Produkte sind. Resultat: Keine Box schaffte eine Topnote. Die meisten Geräte isolierten nur mässig. Bei den besseren Modellen hatten sich die auf 5 Grad vorgekühlten Waren nach sechs Stunden um rund 8 Grad erwärmt. Bei den schlechteren Boxen lag die Erwärmung bei 10 bis fast 12 Grad. Sechs der getesteten Produkte lassen sich auch mit Kabel am Stromnetz oder an einem 12-Volt-Anschluss im Auto betreiben. Sie funktionieren dann wie kleine Kühlschränke.
Den vollständigen Artikel 'Kühlboxen: Ohne Strom wenig effizient' finden Sie im saldo, Ausgabe 11/2022.
Ob eine Kühlbox optimal funktioniert, zeigt sich an der guten Isolierung. Der K-Tipp hat sieben elektrische Kühlboxen und sieben normale Kühlboxen bei simulierten sommerlichen Temperaturen von 32 Grad Celsius getestet. Geprüft wurde, wie schnell sich der gekühlte Inhalt nach vier beziehungsweise sechs Stunden erwärmt. Das Resultat: Die Isolierung lässt sehr zu wünschen übrig! Nach vier Stunden hat sich bei den Boxen der Inhalt mindestens um 7 bis 8 Grad erhöht. Wenn man die Kühlung elektrisch unterstützt, verzögert sich allerdings die Erwärmung des Inhalts. So stieg die Temperatur beim Testsieger nur um 4 bis 5 Grad nach sechs Stunden in der Hitze. Diese Kühlbox war auch das einzige Modell mit Batteriewächter, um nicht aus Versehen die Autobatterie völlig zu entladen. Weitere Kriterien waren auch noch die Robustheit, die Handhabung und Betriebsgeräusche. Insgesamt haben nur drei Modelle eine gute Gesamtbewertung erhalten. Es waren allesamt Modelle mit Strombetrieb. Die normalen Kühlboxen überzeugten nicht.
Den vollständigen Test «Kühlboxen: Nur wenige bleiben wirklich cool» finden Sie im K-Tipp 12/2017.