Merkblätter
Leichte Saucen
Ob karibisch raffiniert, mediterran oder asiatisch pikant: Eine Sauce muss nicht unbedingt Butter und Rahm enthalten. Und ihre Herstellung nimmt nicht einmal viel Zeit in Anspruch. Folgende Rezepte bringen leichte Abwechslung auf den Teller.
Lachs-Rezepte
Lachs enthält viele gute Fette und wertvolle Vitamine. Für die Gesundheit am besten sind frische oder tiefgekühlte Lachsfilets. Sie enthalten weder viel Salz noch Rückstände vom Räuchern. Man gart sie zum Beispiel zart auf knackigem Gemüse, bäckt sie knusprig oder wickelt sie auf Spiessli mit einer würzigen Marinade.
Langlaufen
Wer langlaufen will, sollte vorher Gleichgewicht und Muskeln trainieren. Dann macht das Gleiten durch verschneite Landschaften Spass.
Libanon-Rezepte
Die libanesische Küche gilt als besonders gesund, weil sie viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Olivenöl und Fisch enthält.
Löwenzahn Rezepte
Es braucht nur ein paar wärmere Tage, dann spriessen die ersten Blättchen des Löwenzahns auf der Wiese. Daraus lassen sich gesunde und würzige Salate, Eintöpfe oder Suppen zubereiten.
Lasagne
Wenn es draussen wieder kälter wird, schmeckt eine Lasagne besonders gut. Und es gibt zahlreiche gesunde Varianten des italienischen Klassikers.
Leckere Gemüsewähen
Der Tiefkühler ist voll, die Einmachgläser aufgebraucht – und noch immer wächst im Garten das Gemüse. Wer es rasch und gesund verwerten möchte, zaubert daraus eine Wähe.
Lernen Sie jonglieren!
Jonglieren trainiert Körper und Geist. Der Gesundheitstipp zeigt seinen Leserinnen und Lesern, wie man das Spiel einfacher lernen kann.
Lebensmittel und Medikamente
Viele Esswaren und Getränke enthalten Stoffe, die die Wirksamkeit von Medikamenten stören können. Das Merkblatt listet in einer Übersicht die wichtigsten Lebensmittel auf und wie sie Medikamente beeinflussen.
Lebkuchenrezepte
Lebkuchen sind eine sinnliche Alternative zu Brunsli oder Mailänderli. Sie enthalten viele gesunde Gewürze – und sind erst noch einfach zum Selbermachen.