Merkblätter

Alle   A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Wurzelgewächse

Aktualisiert: 28.05.2021

Es müssen nicht immer Kartoffeln sein. Wurzelgewächse wie Maniok, Süsskartoffeln und Topinambur sind schmackhafte Alternativen. Sie liefern zudem viele Vitamine und wertvolle Stoffe.

Zitrusfrüchte

Aktualisiert: 28.05.2021

Orangen, Zitronen und Grapefruits essen die meisten zum Dessert oder trinken den Saft. Doch die Zitrusfrüchte bieten in der Küche mehr: Im Curry, mit Fisch oder als süss-saure Sauce verleihen sie vielen Speisen eine frische Note.

Gratins: Leichte Rezepte

Aktualisiert: 28.05.2021

Aufläufe sind ein typisches Wintermenü. Sie müssen nicht schwer und mastig sein: Mit Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen lassen sich leichte, aromatische Gerichte aus dem Ofen zaubern.

Schmerzmittel aus der Apotheke

Aktualisiert: 28.05.2021

Für leichte Schmerzen genügen meist rezeptfreie Schmerzmittel aus der Apotheke. Der Gesundheitstipp zeigt, worauf Sie bei diesen Medikamenten achten sollten.

Drei Zutaten: Rezepte mit Zwiebeln, Kartoffeln und Eiern

Aktualisiert: 28.05.2021

Der Gesundheitstipp liess Ernährungsberaterinnen Rezepte mit den drei Zutaten Zwiebeln, Kartoffel und Eier austüfteln. Die Ideen der Fachfrauen sowie weitere Rezepte finden Sie auf dem Merkblatt.

Bohnen-Rezepte

Aktualisiert: 14.04.2021

Weisse, rote oder schwarze Bohnen enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Sie machen satt, sind gut für die Verdauung und lassen sich vielfältig zubereiten.

Potenzmuskulatur: Diese Übungen stärken sie

Aktualisiert: 13.04.2021

Für die Behandlung von Impotenz gibt es eine ganze Reihe natürlicher Mittel und Therapieformen. Sie können häufig und gut helfen – ganz ohne Nebenwirkungen.

Hula-Hoop

Aktualisiert: 12.04.2021

Viele kennen den Hula-Hoop-Reifen aus ihrer Kindheit. Jetzt feiert das Spielzeug eine Renaissance – als modernes Fitness­gerät für Erwachsene. Der Gesundheitstipp stellt zehn Übungen vor.

Haferflocken-Rezepte

Aktualisiert: 12.04.2021

Müesli oder Porridge mit Haferflocken sind ein beliebtes Frühstück. Der Appenzeller Jan Jud zeigt, wie man aus den Flocken ein tolles Znacht macht.

Schwangerschaftsbauch

Aktualisiert: 12.04.2021

Bei vielen Frauen bildet sich der Bauch nach der Schwangerschaft nicht zurück. Das belastet Rücken und Beckenboden. Übungen aus der Physiotherapie können helfen – sie eignen sich auch für zu Hause.